Unsere langjährige soziale Tradition verpflichtet uns zahlbaren Wohnraum in der Region Schaffhausen zu schaffen und zu erhalten. Wir bieten Wohnraum in breitgefächerten Grössen. Dabei ist es uns wichtig Jung und Alt zu vereinen und die Möglichkeit für Begegnungen zu geben. Alle Liegenschaften liegen in zentraler Lage, wenige Minuten, zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Unser Unternehmen steht für Partnerschaft, Vertrauen und Sicherheit.
Die Kolping Wohnbau GmbH ist aus dem Zusammenschluss der Interessengemeinschaft Kolping (gegründet am 13.07.1962) und der Wohnbaugenossenschaft Kolping (gegründet am 02.11.1965) entstanden und am 21.06.2012 ins Handelsregister eingetragen worden.
Eigentümerin der Kolping Wohnbau GmbH ist die Stiftung Adolph Kolping mit Sitz in Schaffhausen. Die Stiftung (Eigentümerin) wurde am 25.06.1979 in Schaffhausen durch die Stifterin dem Verein Interessengemeinschaft Kolping Schaffhausen (IGK) gegründet und hält heute alle Anteilsscheine der GmbH. Die zur Verfügung stehenden Gewinne der GmbH fliessen in die Stiftung, die wiederum für ihren Stiftungsauftrag verwendet werden.
Auszug aus den Statuten der Stiftung:
Der Verein Interessengemeinschaft Kolping Schaffhausen (IGK), nachfolgend als Stifterin genannt, errichtet hiermit unter dem Namen „Stiftung Adolph Kolping“, nachfolgend Stiftung genannt, eine gemeinnützige Stiftung gemäss Art. 80 ff ZGB.
Die Stiftung hat ihren Sitz in Schaffhausen.
Die Stiftung hat den Zweck, öffentliche, kulturelle, religiöse, soziale Veranstaltungen und Werke anzuregen, durchzuführen, zu übernehmen, zu unterstützen, zu finanzieren.
Zuwendungen, welche solche Veranstaltungen und Werke ermöglichen, zu verwalten, generell sich für die religiöse, sittliche und kulturelle Förderung des Menschen, der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Familienhilfe und eine möglichst individuell ausgerichtete Altersfürsorge einzusetzen, soweit sie dem Geist und Sinn der Lehre Adolph Kolpings nicht wiedersprechen.
Die Kolping Wohnbau GmbH ist wie folgt registriert:
Adresse: | Hohlenbaumstrasse 116 8200 Schaffhausen |
UID: | CHE-104.043.687 |
Handelsregister-Nummer: | CH-290.5.004.702-7 |
Eintrag ins HR: | 02.11.65 |
Frühere Firmennamen: | Wohnbaugenossenschaft Kolping Schaffhausen |
Stammkapital: | CHF 20’000.00 |
Heute besitzt die Wohnbau GmbH drei Liegenschaften.
Durch ein Klick auf die Adresse gelangen Sie zum Lageplan.
Geleitet wird die GmbH von drei Personen:
Die Dr. Kurt Peyer AG verwaltet unsere Immobilien
Dr. Kurt Peyer AG
Schlagbaumstr. 6
8201 Schaffhausen
T +41 52 632 90 90
F +41 52 632 90 91
info(at)peyer-immob.ch
Das Kolpingwerk ist gegenwärtig in mehr als 60 Ländern der Erde tätig. Mit seinen rund 450.000 Mitgliedern, die in weltweit etwa 5.800 Kolpingsfamilien beheimatet sind, zählt das Kolpingwerk zu den großen Sozialwerken der Katholischen Kirche.
Wir sind dankbar für jede Anregung und Verbesserung, damit unsere Liegenschaften ein schönes zuhause bleiben. Wenn ihnen etwas nicht passt sagen sie es uns auch. Wir suchen Lösungen. Kontaktieren sie und einfach, am einfachsten gerade ausfüllen und senden.
Bei Fragen zur Liegenschaftsverwaltung, wie zum Beispiel: Interesse an einer Wohnung, Mietvertrag, Nebenkosten, Reparaturen, Hausabwart oder Kündigung, dann kontaktieren sie unseren Liegenschaftsverwalter bei der Dr. Peyer AG Treuhand und Verwaltung.
Wir führen weiter was vor mehr als 60 Jahren engagierte Kolpingmitglieder geschaffen haben.
Mit Leidenschaft, Mut und Verantwortung.
Seit 1986 Mitglied in der Kolpinggesellschaft Schaffhausen und fast 15 Jahre aktiv im Vorstand. Begann 1995 mit der Arbeit als Sekretär in der Wohnbaugenossenschaft Kolping und führt nun den Vorsitz in der Wohnbau GmbH.
Sehr engagierter Unternehmer in Schaffhausen und war mehr als 20 Jahre Hausverwalter und Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Kolping. Heute ist er zweiter Geschäftsführer
der Wohnbau GmbH.
Begonnen 2019 mit der Tätigkeit als Beisitzer im Unternehmen. Seit 2022 dritter Geschäftsführer der Wohnbau GmbH, mit dem Schwerpunkt Projektplanung und Ausführung. Engagierter Unternehmer mit eigenem Elektrobetrieb.
Ist ausgebildete Hochbauzeichnerin und Immobilienbewirtschafterin. Seit 2024 im Vorstand, unterstützt sie nun die Wohnbau GmbH, mit ihrer Fachkompetenz.